Save the Date: Ausbildersprechtag
Am Dienstag, 15. November 2022, begrüßen wir alle Ausbilder*innen der Kaufleute für Büromanagement zum Ausbildersprechtag 2022 an unserem Standort in der Fischerstraße 32.
Am Dienstag, 15. November 2022, begrüßen wir alle Ausbilder*innen der Kaufleute für Büromanagement zum Ausbildersprechtag 2022 an unserem Standort in der Fischerstraße 32.
... sicher mit Abstand und Maske. Wir begrüßen alle alten und neuen Schüler*innen.
Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz!
Am 29. Januar 2020 versammelten sich unsere Absolvent*innen zusammen mit ihren Freunden, Familienangehörigen, Ausbilder*innen und Lehrkräften um 17:00 Uhr in der Aula des Standortes Marktstraße der Friedrich-List-Schule, um gemeinsam ihre erfolgreich absolvierte Ausbildung zu feiern und in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen zu nehmen.
Unter Begleitung von stimmungsvoller Klaviermusik einer Schülerin wurde die Veranstaltung mit dem feierlichen Einmarsch der Abschlussklassen eröffnet. In den anschließenden Redebeiträgen gratulierten der Schulleiter Herr Kühn und die Standortleiterin des Standortes Fischerstraße Frau Moses den Absolventinnen und Absolventen zu den bestandenen Prüfungen und wünschten ihnen alles Gute für ihre Zukunft und viel Erfolg bei ihren weiteren Plänen.
Ein Highlight des Abends war der Beitrag von Herrn Linke. Er bot einen selbst verfassten Text dar, in dem er mit kabarettistischem Anstrich auf die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler aus Lehrersicht zurückschaute. Für seinen Auftritt erhielt er tosenden Applaus.
Die Friedrich-List-Schule bedankt sich herzlich bei allen Gästen für ihren Besuch und freut sich auf ein Wiedersehen. Besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses wunderschönen Abends beigetragen haben!
Die Friedrich-List-Schule wünscht allen nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!
Unsere angehenden Fremdsprachenassistent*innen und -korrespondent*innen haben sich auf der EXPOLINGUA einen Eindruck ihres künftigen Berufsfeldes verschafft:
“We enjoyed the EXPOLINGUA a lot because it was extremely useful for us to get information on our future work-life like e.g. volunteering or language courses in foreign countries, but also about the jobs available for foreign language correspondents.
There were also a lot of informative and useful seminars and talks offered over the two days, e.g. "ten golden rules for language learning".
“Une superbe opportunité de rassembler documentation,informations et, plus généralement, idées utiles pour la voie professionelle dans laquelle nous nous sommes engagés avec notre formation.
Cordialement,
La classe 282“
-------------------------------------------------------------
"Le vendredi 22 novembre 2019 nous, la classe 291, étions présents à l’Expolingua qui a eu lieu à la Friedrichstraße.
Nous étions impressionés et intéressés par le nombre de stands qu’il y avait.
Plusieurs possibilités nous ont été offertes concernant l’apprentissage de la langue et aussi pour améliorer nos connaissances telles que:
- faire un stage à l’étranger
- utiliser des applications de langue
- des séjours linguistiques
Nous avons aussi eu le privilège de faire connaissance avec des portails d’emploi.
Nous pouvons dire que ce salon était très constructif et important pour toute personne ayant de l’intérêt pour travailler dans le monde de la langue.
„ROSES einsam. gemeinsam.“ – Seit mehreren Jahren wird das Tanztheaterstück erfolgreich vom THEATER STRAHL BERLIN aufgeführt. Die Friedrich-List-Schule besuchte mit zwei Klassen der Fachoberschule und einer Klasse unserer Fremdsprachenkorrespondent*innen die kurzweilige Inszenierung im fußläufig erreichbaren Spielort ‚Halle am Ostkreuz‘.
In immer wieder wechselnden Bildern erlebten wir rasante, akrobatische Bewegungsabläufe und Livemusik der Tänzer*innen zur Thematik des Widerstands im Nationalsozialismus. Das Stück basiert auf der Auseinandersetzung mit den Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Flugblättern der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose” um Sophie und Hans Scholl und war für viele Schüler*innen die erste Erfahrung mit Tanztheater. Daher gab es am Ende der Vorführung geführte Einblicke in die Arbeit der Tänzer*innen, indem nun die anwesenden Schüler*innen die Regie übernahmen: Sie mussten entscheiden, welches der Ensemblemitglieder tanzen, welche Musik gespielt werden sollte oder wie schnell welche Bewegungen improvisiert werden mussten.
Staunend wurden wir Zeuge einer Theaterarbeit, die gerade im emotionalen Umgang mit der NS-Diktatur einen neuen Zugang eröffnet. Einige unserer Schüler*innen blieben auch nach der Aufführung noch im Saal und befragten die Tänzer*innen und Musiker*innen des Theater Strahl-Ensembles sowie der Companie De Dansers aus Utrecht/Niederlande. Schade, dass es eine der letzten Aufführungen von ROSES war!
Auch in diesem Jahr begrüßten der Schulleiter Herr Kühn und die Leiterin der Abteilung II, Frau Moses, die zahlreich erschienenen Ausbilder*innen. Schul- und Abteilungsleitung berichteten über viele positive Neuentwicklungen in der Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement an der Friedrich-List-Schule.
Unter anderem gingen Herr Kühn und Frau Moses auf Entwicklungen in Sachen Digitalisierung, Medienkonzeption und neue, digitale Unterrichtsformate ein. Besonders begrüßt wurden das durch die jüngst erfolgte Glasfaseranbindung an der FLS nun vorhandene schnelle Internet und bevorstehende Einführung der neuesten Office-Software im Lernfeldunterricht. Die Software kann von den Schülerinnen und Schülern während der Ausbildung auch am heimischen Rechner genutzt werden.
Hohe Aufmerksamkeit fanden auch die Berichte über das erweiterte fakultative Fremdsprachenangebot und die große Zahl von GO Europe-Auslandspraktika, die die Auszubildenden der Friedrich-List-Schule 2019 unter anderem nach Dublin, Malta, Paris oder auch nach Madrid oder Istanbul führten und deren abschließender Höhepunkt die feierliche Europass-Übergabe im Roten Rathaus bildete. Für ihre Unterstützung der Berliner Städtepartnerschaften wurde unsere Schule im Rahmen der Veranstaltung im Roten Rathaus ausgezeichnet.
Bevor es in die Einzelgespräche mit Lehrerinnen und Lehrern der Friedrich-List-Schule ging, warteten bereits Schüler*innen der Klasse KBM 813 BS im extra dafür hergerichteten Sprechtag-Café mit Kaffee, Kuchen und anderen kalten und warmen Leckereien auf die Ausbilder*innen. Gespendet werden konnte am Buffet für einen Gegenbesuch in der Berufsschule für Verwaltungsberufe in Wien, die die Klasse für das kommende Jahr plant.
Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen 2020!
Ausdrücklich bedankt sich die FLS bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Ausbildersprechtages 2019 beigetragen haben!
Bitte notieren Sie schon heute den Termin der nächsten feierlichen Zeugnisübergabe für Ihre Auszubildenden am 29. Januar 2020 um 17 Uhr in der Aula am Standort Marktstraße.
Die Friedrich-List-Schule freut sich auf ein Wiedersehen!
Am Dienstag, 19. November 2019, begrüßen wir alle Ausbilder*innen der Kaufleute für Büromanagement zum Ausbildersprechtag 2019 an unserem Standort in der Fischerstraße 32.
!!Hola!! Ab sofort bieten wir neben einem „Spanischkurs für Fortgeschrittene“ (Freitag im 4. Block) auch wieder zwei neue Kurse „Spanisch für Anfänger“ (Dienstag bzw. Freitag im 4. Block) im Bildungsgang Kaufleute für Büromanagement an. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Fischerstraße melden.
Die Berliner Oberstufenzentren feiern dieses Jahr ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentierten wir uns am 17. August auf dem Alexanderplatz. Hier konnten sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über das vielfältige Angebot der Friedrich-List Schule sowie der Oberstufenzentren informieren.
Im Rahmen des Wahlpflichtangebotes Studium und Beruf unserer Fachoberschule stießen Vortrag, Diskussion und Gespräch mit Herrn Dr. Preiss von der TH Wildau – die neben technischen Studiengängen Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Recht bietet - auf großes und lebhaftes Interesse.
Der spannende und praxisbezogene Vortrag von Herrn Dr. Preiss führte zu neuen Ideen und Konkretisierungen hinsichtlich der Zukunftsplanungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der TH Wildau an der Friedrich-List-Schule!
*Berufliche Schule als attraktiver Arbeitsplatz auch für Allgemeinbildner*innen – Lehren, Lernen und Schulleben an einem Oberstufenzentrum*
Unter diesem Motto stand der Besuch des 1. Schulpraktischen Seminars Lichtenberg an der Friedrich-List-Schule im März 2019. Der Besuch war Auftakt einer nachhaltig angelegten Kooperation zwischen dem 1. SPS Lichtenberg unter Leitung von Frau Deutschland und der Friedrich-List-Schule. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen sowohl die Darstellung beruflicher Möglichkeiten für Allgemeinbildnerinnen im Bereich der Berufsbildung als auch die Sicherung der Nachwuchs-gewinnung der Friedrich-List-Schule. Nach einer Präsentation der beruflichen Bildung in Berlin und des OSZ-Gedankens am Beispiel der Friedrich-List-Schule, einer Vorstellung der Konzeption und des Schullebens an der FLS, sowie den Beschäftigungsmöglichkeiten an einem Oberstufenzentrum, machten sich die Referendarinnen und Referendare im Rahmen von Unterrichtshospitationen selbst ein Bild vom Unterricht und den am Schulleben Beteiligten.
Die FLS bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Die FLS freut sich auf den nächsten Besuch des 1. SPS Lichtenberg und wünscht allen Referendarinnen und Referendaren viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft.
Auch unser zweiter Tag der offenen Tür am 2. März 2019 bot allen Interessierten Einblicke in unsere denkmalgeschützen Räumlichkeiten. Entsprechend staunten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über neue Technik in dem 1906 errichteten Gebäude während der Führungen durch Lernende der Friedrich-List-Schule. Von der großen Aula, über Sporthalle, Sprachlabore, reguläre Klassenräume oder Sekretariate – der erste Eindruck gab den zukünftigen Schülerinnen und Schülern eine Vorstellung davon, wie der Schulalltag an unserem Oberstufenzentrum aussehen könnte. Fragen beantworteten sowohl unsere Kolleginnen und Kollegen als auch aktuell Lernende und Studierende der (Berufs-)Fachschule, Fachoberschule (FOS) und Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA).
Wir freuen uns auf neue FLSler im kommenden Schuljahr, die unser schulgeldfreies und BAföG-gefördertes Bildungsangebot nutzen!
Im Rahmen der Partnerstadtbeziehungen zwischen Berlin und Prag begrüßten wir heute (01.03.2019) Kolleginnen und Kollegen aus Bildungsverwaltung und Schulen in Prag. Im Mittelpunkt standen die Betrachtung des deutschen Berufsbildungssystems und berlinspezifischer Besonderheiten sowie die Vorstellung der Friedrich-List-Schule und ihrer Bildungsgänge unter Berücksichtigung des OSZ-Gedankens. Nach einem hoch informativen Austausch über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Bildungssystemen wurde der Besuch mit einer Führung durch den denkmalgeschützten Standort Marktstraße abgerundet. Die Friedrich-List-Schule bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen und allen Schülerinnen und Schülern, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben - insbesondere auch bei Herrn Dr. Roggemann und unseren Europakorrespondentinnen, die bereit waren als Dolmetscher/innen zu fungieren. Die Friedrich-List-Schule freut sich auf die nächsten Besucherinnen und Besucher aus Prag.
Am 12. Februar 2019 besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3D der Berufsschule für Verwaltungsberufe in Wien mit ihrer Klassenlehrerin Frau Obereigner-Sivec.
Im Mittelpunkt des Besuches standen das Kennenlernen und der Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern aus Wien und Schülerinnen und Schülern (Kaufleute für Büromanagement) der Friedrich-List-Schule.
Nach einem ersten Kennenlernen und einer Vorstellung sowohl der dualen Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland als auch der Friedrich-List-Schule nahmen unsere Gäste am Lernfeldunterricht verschiedener Klassen teil. Beim gemeinsamen Mittagessen entwickelte sich ein reger Austausch über die gemeinsamen Unterrichtserfahrungen und viele weitere Aspekte rund um Ausbildung und Beruf in Deutschland und Österreich.
Die Friedrich-List-Schule bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen und bei allen Schülerinnen und Schülern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben und freut sich auf die nächsten Besucher und Besucherinnen aus Wien.
„Ich habe noch keinen MSA, was kann ich jetzt tun?“, „Ich interessiere mich für Fremdsprachen – welche Ausbildungen bietet die Friedrich-List-Schule in diesem Bereich?“
Unzählige große und kleine Fragen rund um das breite, schulgeldfreie und BAföG-geförderte Bildungsangebot der Friedrich-List-Schule konnten am ersten Tag der offenen Tür 2019 von den Lehrerinnen und Lehrern und Schülerteams unserer Schule beantwortet werden. Bei leckerem Selbstgebackenem und Kaffee ließen sich viele Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre vom Angebot der FLS überzeugen. Neben Führungen durch das denkmalgeschützte Haus gab es die Möglichkeit, einen Ersteindruck in das Unterrichtsgeschehen zu erhalten, etwa beim Dolmetschen, bei Simulationen in einem unserer Sprachlabore oder an unseren EDV-Arbeitsplätzen.
Wir bedanken uns bei den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern und freuen uns auf den nächsten Tag der offenen Tür am 2. März 2019!
Zum ersten Mal fand am 29. Januar 2019 die Zeugnisvergabe für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler in der gut gefüllten Aula unseres Standortes Marktstraße statt. Alle Glückwünsche richteten sich an diejenigen, die erfolgreich ihre Ausbildung zum/r Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen haben. Bewegende Klaviermusik und zarter Gesang erfüllten die Aula auf feierliche Weise. Stolze Eltern, Freunde und Freundinnen, Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen spendeten viel Applaus. Besonderen Applaus erhielten die Jahrgangsbesten, die gesondert geehrt wurden und ein kleines Geschenk als Anerkennung von der Friedrich-List-Schule überreicht bekamen. Mit zahlreichen Abschiedsfotos ging dieser letzte Tag der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule zu Ende. Möglich gemacht wurden Feier und Geschenke durch den Förderverein e. V. der Friedrich-List-Schule, dem wir für die finanzielle Unterstützung danken!
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Glück und Erfolg für ihre Zukunft!
Für alle, die warten mussten:
Unser "10-Finger-Tastschreiben"-Kurs für Schüler*innen des 1. Ausbildungsjahres am Standort Fischerstraße geht in die zweite Runde. Der Kurs findet ab 11. Dezember 2018 statt. Anmeldung im Sekretariat der Fischerstraße.
Am Dienstag, 20. November 2018, begrüßen wir alle Ausbilder*innen der Kaufleute für Büromanagement zum Ausbildersprechtag 2018 an unserem Standort in der Fischerstraße 32.
!! Hola !! Ab sofort bieten wir zwei Kurse "Spanisch für Anfänger" (Montag bzw. Freitag im 4. Block) am Standort Fischerstraße im Bildungsgang Kaufleute für Büromanagement an.
Bei Interesse bitte im Sekretariat der Fischerstraße melden.
Wir gratulieren unseren Schüler*innen zur Auszeichnung für erfolgreiche Auslandspraktika mit dem "Europass Mobilität" im Rahmen des Berliner Netzwerkes GoEurope, das am 12. Juni 2018 sein 10-jährigen Jubiläum im Roten Rathaus feierte.
Im kommenden Schuljahr Jahr ist es wieder soweit: „Für die Teilnehmenden ist der Europass Mobilität ein Dokument, das ihre Leistung und den Mut, im Ausland zu lernen und zu arbeiten, würdigt. Für Arbeitgeber ist er dabei auffälliger und interessanter als ein Arbeitszeugnis: Es zeigt sofort, dass der Bewerber oder die Bewerberin im Ausland war und welche Kompetenzen er oder sie dort erworben hat.“ ️
https://www.europass-info.de/service/news/feierliche-europass-verleihung-im-berliner-rathaus/
Der Präventionsbus der Charité war vom 14. bis 18. Mai an unserem Standort in der Fischerstraße. 31 Klassen wurden über aktuellen Impfschutz informiert. Das Angebot, sich impfen zu lassen, wurde so zahlreich angenommen, dass Impfstoff nachgeordert werden musste. Für die Organsisation gab es vom Impfteam großes Lob.
Computerunterricht gibt es an allen Schulen, aber nur wenige berufsbildende Schulen Berlins legen Wert auf eine Kombination modernster Technologien und Kompetenzen mit bewährten Methoden wie dem 10-Finger-Schreibsystem.
Im März haben 75 Schüler/-innen und Studierende der Friedrich-List-Schule am diesjährigen "Bundesjugendschreiben" teilgenommen. Das ist ein von der Organisation Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien initiierter bundesweiter Wettstreit, bei dem die Teilnehmer in verschiedenen Teilgebieten ihre Fertigkeiten am Computer messen können.
Im Schnellschreiben gewann den schulinternen Wettbewerb die Studierende Isabell Knörr mit grandiosen 377 Anschlägen pro Minute. Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag (17.02.2018) begrüßten wir zahlreiche interessierte künftige Schülerinnen und Schüler mit Ihren Eltern und informierten über unsere Bildungsangebote.
Viele Besucher interessierten sich auch für unser schönes und zentral gelegenes Schulgebäude sowie die modern und technisch hervorragend ausgestatteten Unterrichtsräume.
Gern wurden die Möglichkeiten zur Beratung und zum Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern und den Kolleginnen und Kollegen von unseren Gästen genutzt. Geführt von unseren Schülerinnen und Schülern, konnte ein Eindruck von einem Schulbesuch und den zahlreichen Bildungsmöglichkeiten an der Friedrich-List-Schule gewonnen werden. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen konnte in den Sprachlaboren gedolmetscht, in der Aula Theater gespielt oder im Physikraum experimentiert werden.
Die verschiedenen Fachbereiche stellten sich praxisnah vor. Abgerundet wurde das Angebot durch die Präsentation verschiedener fakultativer Unterrichtsangebote, wie z. B. dem Wahlpflichtfach Psychologie.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen für ihr Interesse an der Friedrich-List-Schule! Herzlicher Dank geht auch an alle Schülerinnen und Schüler, die uns bei der Gestaltung des Tages geholfen und unterstützt haben. :-)
1. Termin verpasst? - Am Donnerstag, 1. März 2018, sind wir ab 17:00 Uhr erneut zum Tag der offenen Tür für alle Wissenshungrigen da.
Am 13.12.2017 hatten drei Klassen unserer Fachoberschule und Berufsfachschule Gelegenheit, mit dem Filmschaffenden Ahmad Al-Kurdi zu diskutieren. Wie er, sprechen vier andere Menschen, die aus Syrien und anderen Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind, im Film von Raphael Schanz „In meinen Augen“ („In My Eyes“, 2016) während der Betrachtung von Fotos und Medienberichten über das, was sie im Augenblick sehen und fühlen. Die Kamera fängt diese Emotionen unmittelbar ein, während der Zuschauer den Sprecher*innen unausweichlich in die Augen sieht. „In meinen Augen“ bietet neue Perspektiven an, nicht nur auf die aktuelle Mediendebatte, sondern auch auf unsere Gewohnheit, den anderen zu beurteilen, ohne ihn/sie wirklich zu kennen.
Wir bedanken uns bei Ahmad Al-Kurdi für Einblicke in die Arbeit am Film und für das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler!
Die Gewinner stehen fest! Das neue Logo des Fördervereins Friedrich-List-Schule e. V. hat Vincent S. (KBM 517) entworfen. Den zweiten und dritten Platz belegten Christopher H. (162) und Sybatala B. (FWB 712). Passend zu Weihnachten freuen sich die Gewinner über Gutscheine für Bücher, Filme oder (Computer-)Spiele zwischen 50 und 100 Euro, einzulösen bei unserer Kiezbuchhandlung paul + paula. Herzlichen Glückwunsch! Danke allen Teilnehmer/-innen!
Mit der IBA-Klasse 715 ging es am 12. Dezember 2017 hoch hinaus. Im „SportJugendZentrum Lychi“ wartete Gruppenleiter Alexander Geist bereits mit seinem Team auf unsere Schüler/-innen. Wer zu Beginn an Aufwärmübungen und Konzentrationsspielen teilnahm, wurde später mit Klettern in bis zu 7 Metern belohnt – an der beeindruckenden Boulder-Wand des Jugendzentrums. Auf dem Weg dorthin musste die Klasse Teamwork beweisen: Ohne den anderen ging es nicht! Am Ende sammelte die IBA 715 Lob für ihr Engagement und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen. Organisiert und durchgeführt wurde der Workshop von der Schulsozialarbeiterin in Zusammenarbeit mit der Klassenleitung. Die Finanzierung erfolgte aus Projektmitteln der Programmagentur des SPI.
In diesem Jahr lud die Friedrich-List-Schule Berlin (offizielle Seite) zum Ausbildersprechtag im Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement am 23. November an unserem Standort Fischerstraße 32 ein.
Mehr unter diesem Link...
Am 17. November 2017 haben fünf Klassen unserer Schule die Expolingua besucht. Mit 150 Ausstellern bot die Messe unseren Schüler*innen und Studierenden Gelegenheit, sich über Sprachkurse, Auslandsaufenthalte und vieles mehr (...)
Entdecken, was uns miteinander verbindet...
Gemeinschaft und Gesundheit - unsere Kolleg/-innen vertreten die Friedrich-List-Schule beim Berliner Firmenlauf 2017!
Wir freuen uns über die 38 freiwilligen TeilnehmerInnen der KBM-Klassen (Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) an der diesjährigen KMK-Prüfung ...
Wir freuen uns, dass so viele Interessierte den Weg in die Friedrich-List-Schule gefunden haben und bedanken uns für das große Interesse!
Danke an die Schülerinnen und Schüler, die unsere Plakate und Flyer für den Tag der offenen Tür 2017 gestaltet haben! Weitersagen ausdrücklich erlaubt!
Seien Sie herzlich willkommen und informieren Sie sich über unser breites Bildungsangebot am Tag der offenen Tür!
Wann und wo?
18. Februar 2017 von 11 – 13 Uhr
Marktstraße 2 – 3, 10317 Berlin
Am 26. Januar 2017 griff unsere zweijährige Fachoberschule mit den Gruppen „Astronomie” und „Studium und Beruf” wortwörtlich nach den Sternen.
Die Friedrich-List-Schule gratuliert zur erfolgreichen Prüfung vor der Londoner Handelskammer (LCCI). Mehr unter diesem Link...
Am 23. November 2016 begrüßen wir ab 13:30 alle Ausbilder/-innen in unserer Aula, Standort Marktstraße.
Am 22. September richtete die Friedrich-List-Schule ihren traditionellen Sport- und Gesundheitstag am Standort in der Fischerstraße aus. Der Tag war sonnig und mild - wie gemacht für ein Sportfest!
Im Rahmen eines Jobsharing-Projekts (Städtenetzwerk XARXA FP) habe ich im März 2016 die berufliche Schule IES Luisa Cura in Barcelona besucht, die ähnliche Bildungsgänge anbietet wie die FLS. Mehr unter diesem Link...
Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme der IBA 511 am Projekt „Europa macht Schule“!
Bei den Abschlusspräsentationen am 10. Juni 2016 im Roten Rathaus erhielt die Klasse eine Urkunde für ihre Neugier an „Austausch und Verständigung im europäischen Miteinander“. Mehr unter diesem Link...
Anlässlich des Exkursionstages am 04.05.2016 besuchten die Studierenden der Klasse 252 (2. Ausbildungshalbjahr Fremdsprachenkorrespondenz) die Botschaft Costa Ricas in Berlin.
Der Besuch sollte den Studierenden ein mögliches berufliches Einsatzgebiet nach Beendigung ihrer Ausbildung zeigen und gleichzeitig ermöglichen, ihre vorhandene fremdsprachliche Kompetenz anzuwenden. Mehr unter diesem Link...
Nach der Fusion der Oberstufenzentren Bürowirtschaft II und Wirtschaftssprachen ist unser neues OSZ mit einem breiten Bildungsangebot entstanden. Am 16. April 2016 öffneten wir unsere Türen für alle, die sich genauer darüber informieren wollten. ...mehr Eindrücke davon.
Seien Sie herzlich willkommen und informieren Sie sich über unser breites Bildungsangebot am Tag der offenen Tür!
Wann und wo?
16. April 2016 von 11 – 13 Uhr
Marktstraße 2 – 3, 10317 Berlin
Wir gratulieren Miriam Rutkowski (BOS 411)!
Ihr Text wurde von Profimusikern vertont und in der Mall Of Berlin musikalisch aufgeführt. Miriam erhielt damit auch die Chance, an einem Kompositions-Workshop teilzunehmen. ...mehr
Am 2., 3. und 4. September 2015 sind sechs neue Klassen ....mehr
10. Juli 2015: Die Schülerinnen und Schüler sind feierlich erschienen. ...mehr
Wer die schulischen Bundesjugendspiele immer gescheut hat, erlebt bei unserem Sport- und Gesundheitstag so manch angenehme Überraschung. ...mehr
Beim Hallenturnier der berufsbildenden Schulen am 4. März 2015 verpasste unser OSZ durch ein 1:1 das Halbfinale. mehr...
Am 7. März 2015 öffnete unsere Schule ihre Türen für viele Interessierte, die unser breites Bildungsangebot kennen lernen wollten. mehr....