Projektträger: EU-Agentur der SenBJF, in Kooperation mit der Friedrich-List-Schule
Neue Kompetenzen während der Ausbildung im Ausland entwickeln:
STIPENDIUM FÜR: Berufspraktikum in Großbritannien, Spanien, Polen, Frankreich, Türkei, Tschechien und Irland
Sie befinden sich im Moment in einer Berufsausbildung? Ja, dann bewerben Sie sich doch für einen 4-wöchigen Lernaufenthalt inklusive Betriebspraktikum in Großbritannien, Spanien, Polen, Türkei, Frankreich, Tschechien oder Irland!
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wer kann teilnehmen?
Fremdsprachenassistent*innen, Fremdsprachenkorrespondent*innen, Europakorrespondent*innen
Länder
Spanien (Madrid), Irland (Dublin), Frankreich (Paris), Türkei (Istanbul), Polen (Warschau1), Tschechien (Prag1), Großbritannien (London)
1Arbeitssprache Englisch möglich
Dauer
4 Wochen
Zeitraum
11.10.2020 - 07.11.2020
Welche Leistungen werden durch das Stipendium und Ihren Eigenanteil finanziert?
- Vorbereitung in Berlin (Vertragsseminar)
- 24h-Versicherungspaket (Krankenversicherung, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung)
- Reisekostenpauschale/ Reiseleitung bis Großflughafen nahe des Zielortes
umfassender Onlinesprachkurs
- berufsbezogenes Praktikum
- Betreuung durch Partnerorganisation und GoEurope
- DZ in Gastfamilie mit Halbpension (London und Dublin), internationaler WG bei Selbstversorgung (Madrid, Istanbul, Paris, Prag, Warschau)
- dreitägige Begleitung durch eine Lehrkraft der FLS zu ca. 2 Zielorten
- Nachbereitungsseminar und feierliche Europassveranstaltung
Zertifikate
- Ausstellung des Europass-Mobilität
- Bescheinigung der Sprachschule
- Bescheinigung des Praktikumsbetriebes
Wie in Berlin tragen Sie auch im Ausland folgende Ausgaben:
Airport-Transfer, Verpflegung (sofern nicht Halbpension/Frühstück inkl.), Freizeitausgaben
Informationsveranstaltung
03.06.2020
Ort/Teilnahmebeitrag (fällig bis 30.06.2020)
Sofern es wegen einer Pandemie zu Ausgangs- und Reisebeschränkungen kommt, entstehen Ihnen keine Stornokosten, aber die Option zum virtuellen Auslandspraktikum.
Prag, Warschau, London, Istanbul
200,00 EUR
Dublin, Madrid
300,00 EUR
Paris
400,00 EUR
Bewerbungsfrist
14.06.2020
Eingangsbestätigung
Nach Erhalt der Bewerbung
Vertragsseminar
23.06.2020, 15:00 Uhr
Elinor-Ostrom-Schule, Vorderhaus, 2. Etage, Raum M 227, Mandelstraße 6 - 8, 10409 Berlin
Zahlungsbestätigung
per E-Mail
Adresse von Unterkunft und Praktikum
Eine Woche vor Ausreise
Ausreisezeiträume
11.10.2020 - 07.11.2020
Nachbereitungsseminar/Wettbewerbsbeitrag
09.11.2020, 14:00 - 15:30 Uhr, Elinor-Ostrom-Schule, EG, Raum M 017, Mandelstraße 6 - 8, 10409 Berlin
Feierliche Übergabe der Europässe
11.11.2020, 11:00 - 14:00 Uhr, Bärensaal
NUR Fremdsprachenkorrespontent*innen:
Abgabe des Antrages auf Beurlaubung beim Klassenlehrer:
08.06.2020
Genehmigung der Abteilungsleitung und Information per E-Mail
12.06.2020
BEWERBUNG
Senden Sie uns bitte folgende Dokumente in einer E-Mail zu: *1)
- Einen ansprechenden „Europass-Lebenslauf“ mit Foto in der Sprache des Ziellandes
- Ein formloses Anschreiben in der Sprache des Ziellandes
- Sofern vorhanden: Arbeitszeugnisse (Original scannen!) auf Deutsch und in der Sprache des Ziellandes (fertigen Sie bitte selbstständig eine Übersetzung an!)
- Ihr Einreisedokument (Personalausweis oder Reisepass/Original scannen)
- Ihr bewilligter Urlaubsantrag (Original einscannen)
Den „Europass-Lebenslauf“ finden Sie unter:
http://europass.cedefop.europa.eu/de/documents/curriculum-vitae
„Du musst nicht perfekt sprechen“. Tipps zum spielerischen Erlernen einer Fremdsprache finden Sie unter http://www.go-ibs.de/vorbereitung-planung/sprachkenntnisse/
Gestalten Sie bitte die Betreffzeile Ihrer E–Mail wie folgt:
- A19-005852-FLS 2020, Dauer, Zeitraum, Ihr Nachname, Ihr Vorname; 1. Wunschort; 2. Wunschort (geben Sie zwei Wunschorte an!)
Die Dateinamen Ihres angehängten „Europass-Lebenslaufes“ und Ihres Anschreibens etc. gestalten Sie bitte wie folgt:
- A19-005852-FLS 2020 -Ihr-Nachname-Ihr-Vorname-Anschreiben (oder Lebenslauf etc.).
Bewerbung/Kontakt/Fragen per E-Mail an:
*1) Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.