Marktstraße 2 - 3
10317 Berlin
Zentralsekretariat
Tel.: 030 557790-60
Fax: 030 557790-61
Sekretariat Abt. I
Tel.: 030 557790-65
Fax: 030 557790-75
Zur Marktstraße:
Was ist die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung?
Wir öffnen die Tür zu Deinem Wunschberuf!
Auch digital sind wir für Sie da - Videoberatung (hier klicken)!
Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) bereitet Dich auf eine berufliche Erstausbildung bzw. auf eine Berufstätigkeit im Bereich Wirtschaft und Verwaltung vor, erweitert Deine Allgemeinbildung und ermöglicht Dir zusätzlich den Erwerb des mittleren Schulabschlusses (unabhängig vom bisherigen Schulabschluss) oder der Berufsbildungsreife bzw. erweiterten Berufsbildungsreife. Zudem sammelst Du in insgesamt 11 Wochen Betriebspraktikum erste Praxiserfahrungen und das erleichtert Dir den Einstieg in eine kaufmännische Berufsausbildung.
Voraussetzung: keine
Dauer: ein Schuljahr
Beginn: 22. August 2022
Probezeit: Keine
Unterrichtsfächer:
Fachrichtungsübergreifender Unterricht: | Fachrichtungsbezogner Unterricht: |
---|---|
- Deutsch
| Fachtheorie und Fachpraxis in vier Lernfeldern: |
Praktikum 1. Halbjahr: 3 Wochen Praktikum im November/Dezember 2. Halbjahr: insgesamt 8 Wochen Praktikum |
Deine Vorteile:
Deine Möglichkeiten nach erfolgreichem Besuch der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung:
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich für die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)!
Notwendige Unterlagen:
Bitte teile bei deiner Anmeldung mit, ob Du in der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) auch den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben möchtest.
Weitere Informationen erhältst du unter folgender Adresse:
Friedrich-List-Schule Berlin
Oberstufenzentrum Büromanagement und Wirtschaftssprachen
Marktstr. 2 – 3, 10317 Berlin (Lichtenberg)
Tel.: + 49 30 55 77 90 - 65
Fax: + 49 30 55 77 90 - 75
E-Mail: abteilung1[at]fls-berlin.de
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post ein. Sie können Ihre Bewerbung auch persönlich vor Ort abgeben. Um in diesem Fall unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, dazu in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr telefonisch einen Termin unter 030/55 77 90 – 65 zu vereinbaren.