Probleme in der Schule oder daheim? Die Beratung - eine Chance!
Unbewältigte Probleme führen häufig zu hohen Fehlzeiten, zu schlechten Zensuren und manchmal auch zum Ausbildungsabbruch. Um bei der Klärung zu helfen, gibt es an der Friedrich-List-Schule die Möglichkeit, sich vertraulich beraten zu lassen.
Wir bieten in schulischen und außerschulischen Krisen, in Konflikt- und Notsituationen unsere emotionale und sachbezogene Unterstützung. Wir beraten Schülerinnen und Schüler mit Problemen im schulischen, sozialen und familiären Umfeld, bei Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, mit depressiven Gefühlen und Ängsten, in Identitätskrisen, bei und nach (physischen, psychischen, sexuellen) Gewalterfahrungen, im Umgang mit Schulden, mit Aggressionen & Gewaltpotential etc.
Unsere professionelle Beratung macht in einem Erstgespräch ggf. auch in Folgegesprächen Angebote, sich mitzuteilen. Wir hören zu, fragen nach, wollen verstehen. Beide - Beratende/r und Ratsuchende/r - schauen im Gespräch genauer hin, suchen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten, die man allein nicht zu sehen vermag. Wenn gewünscht, stellen wir den Kontakt zu schulinternen Kontaktpersonen her (u.a. Schulsozialarbeiterin) wie auch zu schulexterne Kooperationspartnern (Beratungszentrum/Schulpsychologie - SIBUZ, Jugendamt, Drogenhilfe, Kriseninterventionseinrichtungen, Ambulanzen und therapeutische Institute).
Mit unserem Beratungsangebot wollen wir dabei helfen, Ressourcen wie Selbstvertrauen und Selbstannahme zu stärken oder auch Kompetenzen wie Problemlösefähigkeit und Kommunikationsfähigkeit aufzubauen.